dänischer Jurist und Politiker; Konservative Volkspartei (KF); Ministerpräsident 1982-1993; KF-Parteichef 1974-1993 und Fraktionsvorsitzender 1974-1982; Folketing-Abgeordneter 1964-1994; MdEP Juli 1994 - Juli 1999, EP-Vizepräsident Juli 1994 -Jan. 1997
* 3. April 1929 Tondern
† 27. Mai 2021
Herkunft
Poul Holmskov Schlüter wurde 1929 in Tønder (dt. Tondern) in Nordschleswig im deutschen Grenzgebiet als Sohn des Kaufmanns Johannes Valdemar Schlüter (1899-1965) und von Else Katrine Holmskov (1904-2002) geboren. H. wuchs in Haderslev auf.
Ausbildung
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Haderslev studierte Sch. Jura an der Universität Kopenhagen (Abschluss 1957). Schon als Schüler im Alter von 15 Jahren war er der 1916 gegründeten Konservativen Volkspartei (Det Konservative Folkeparti/KF) Dänemarks beigetreten. Er machte sich einen Namen als jungkonservativer Studentenpolitiker und leitete 1951-1955 und nochmals ab 1971 die KF-Jugendorganisation, die er auf Weltjugendkongressen 1951 und 1954 vertrat. 1961 wurde er zudem Vorsitzender der Dänischen Jugendkammer und 1962 zum Vizepräsidenten der Internationalen Jugendkammer gewählt.
Wirken
1960 als Rechtsanwalt zugelassen, spezialisierte sich Sch. auf Wirtschaftsrecht und wurde als juristischer Berater amerikanischer Konzerne bekannt.